Beratung und Hilfe
Die soziale Not nimmt auch in Tirol zu. Beratung und Unterstützung schwangerer Frauen, ihrer Kinder sowie von Familien in Notlagen sind die Hauptaufgaben der Aktion Leben Tirol.

v.l.n.r.: aktion leben tirol Obmann Dr. Johann Hager, NRin Dipl. Kffr. (FH) Elisabeth Pfurtscheller und aktion leben tirol Geschäftsführerin Herlinde Keuschnigg mit den Überraschungspaketen
Auch Nationalrätin Dipl. Kffr. (FH) Elisabeth Pfurtscheller, als Sprecherin für Menschenrechte, unterstützt die Aktivitäten der Aktion Leben Tirol. Jedes Kind soll willkommen sein. Kinder und Eltern sollen Lebenschancen vorfinden, damit sie sich als Menschen entfalten und reifen können. Schwangerschaft und Geburt sollten von allen Beteiligten positiv erlebt werden können.
„Ein Kind zu erwarten bedeutet für viele Frauen und Paare das größte Glück auf dieser Welt, für manche ist eine Schwangerschaft, insbesondere wenn sie ungeplant ist, mitunter die größte Herausforderung ihres Lebens. Unsere Aufgabe ist es, für jene Frauen da zu sein, die aufgrund einer ungeplanten Schwangerschaft in eine Notsituation geraten sind“, meint Herlinde Keuschnigg, Geschäftsführerin von Aktion Leben Tirol.
In vielen Ländern Europas wird am 1. Juni der „Tag des Lebens" gefeiert. Er erinnert daran, dass jeder Mensch einzigartig und das Leben ein kostbares Geschenk ist - ein Geschenk, das man sich nicht aussuchen kann, ein Geschenk voller Überraschungen. als Symbol dafür werden gegen eine Spende "Überraschungspakete" verteilt.
mehr dazu
Hier können Sie die Überraschungspakete erwerben:
- Einkaufszentrum DEZ, Innsbruck
30. Mai 2015, 11.00 - 18.00 Uhr
- Dom zu St. Jakob, Innsbruck, im Rahmen der diözesanen "Woche für das Leben"
14.00 - 16.30 Uhr
- Rathausgalerien, Innsbruck
1. Juni 2015, 11.00 - 18.00 Uhr
- Pfarre St. Nikolaus, Innsbruck
- Pfarre Mariahilf, Innsbruck
- Pfarre Münster
- Pfarre Brixlegg beim Pfarr-Straßenfest
- Pfarre Fritzens
- Pfarre Ainet, Osttirol
zu den Sponsoren